MATERIALKUNDE

tischlerei

Bei den Stichworten Nachhaltigkeit und Ökologie geht es immer auch um die Vermeidung von Ressourcenverschwendung. Hier sei auf eine Untersuchung der US-amerikanischen Academy of National Engineering verwiesen: In den USA werden 93 Prozent der abgebauten Ressourcen niemals in verkäufliche Produkte umgewandelt, 80 Prozent aller Produkte werden nach einmaligem Gebrauch weggeworfen, und 99 Prozent der in den Produkten enthaltenen Stoffe werden innerhalb von sechs Wochen nach dem Verkauf zu Abfall ein gewaltiger Kostenfaktor für die Wirtschaft und, vor allem, eine Verschwendung von Natur. (Quelle: B. R. Allenby, D. J. Richards (Hg.): The Greening of Industrial Ecosystems. Washington, 1994)

Kleiner Einblick: Baustoffökobilanz

Aluminium
Bei der Aufbereitung nach dem Bayer-Verfahren wird das Aluminiumoxid aus den anderen Mineralien mit Natronlauge herausgelöst und aus der Lösung wiederum das reine Aluminiumoxid gewonnen. Dabei fallen große Mengen an Rotschlamm an, die deponiert werden müssen.

Anstrichmittel
Grundierungen, Farben, Lacke, Lasuren.

Holzwerkstoffe
Jährlicher Holzeinschlag ca. 30 Mio. m³, davon wird 1/3 für die Bauwirtschaft (ohne Innenausbau) genutzt.

Kunststoffe

Lösemittel

Schichtholz
Diese Platten besitzen deshalb in Faserrichtung eine sehr hohe Festigkeit und sind deshalb für den Einsatz bei besonders hoher Biegebeanspruchung geeignet.

Spanplatte
Holzspanwerkstoffe oder auch Spanplatten im weiteren Sinne sind Holzwerkstoffe, die aus Holzspänen und einem Kunstharzleim mittels Wärme und Druck hergestellt werden.Ungefähr 50 % der in Deutschland hergestellten Spanplatten werden zu Möbeln verarbeitet.

Stahl
In Blechen und Stahlprofilen hingegen befindet sich kein oder nur ein geringer Anteil an Altmetall.
Allgemein fallen Metallbaustoffe bei Ökobilanzen als besonders ressourcenintensive Baustoffe auf.

Weichmacher
Etwa zwei Drittel der weltweit hergestellten Additive werden für die Produktion von Polyvinylchlorid aufgewendet, fast drei Fünftel der hergestellten Additive sind Weichmacher.

Werbung